Bausatz für IPSC-Rechteckplatte (max 1500 Joule) für In- und Outdoor
1. Beschreibung
Das IPSC-Rechteckplate (Trefferfläche 150 x 150 mm) wird in einem Stahlblechkasten (2 mm verzinktes Stahlblech) mit einer 400 mm breiten und 450 mm hohen Öffnung bei 300 mm Tiefe (Basisblech 500 mm) montiert.
1.1 Die Platte ist aus Hartstahl gefertigt und entspricht der Spezifikation der Deutschen Schießstandrichtline. Der Käufer erhält ein Zertifikat über die Materialgüte.
1.2 Durch ein Prallblech in Kombination mit einer Federmechanik wird das Aufstellen erleichtert und ein Umfallen ohne Trefferwirkung zuverlässig vermieden.
1.3 Die Aufstellung soll laut IPSC-Regelwerk in 1 m Höhe erfolgen. Das Array kann auch – im Training – in „upside-down“-Position verwendet werden, wodurch das Ziel schwerkraftbedingt nach einem Treffer deutlich sichtbar pendelt, ohne dass es aufgestellt werden muss.
1.4 Als Splitterauffangmedium (nicht enthalten) sollten 1800 bis 1200 mm lange weiche, biegsame Polymatten (Förderbandgummi) verwendet werden, die im Inneren des Kastens die Geschosssplitter absorbieren. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten
1.5 Die Maße des Arrays in „Ready-to-Use“ Condition (400 x 500) erlauben das Lagern und den sicheren Transport von 4 vollbestückten Einheiten auf einer Europalette. Bei Stapelung in 2 Ebenen können 8 Stück voll aufgebaut auf einer Palette stehen.
2. Bestandteile
2.1 Kasten (für offene Schießstände nach RL nötig, für Indoor zum Schutz der Baulichkeiten dringend empfohlen)
2 Stück Schwingerkastenseite 450mm x 300mm (mit Aufhängeloch 16 mm)
1 Stück Schwingerkastendeckel 400mm x 300mm
1 Stück Basis-Kastenboden 400mm x 500mm
Die Verschraubung kann mit Schrauben M6 x 10 / 12 und M6-Sicherungsmuttern erfolgen.
2.2 Basis
Basis 330-500 mit Mechanik und Wiederaufrichtefederoption
Selfsetter Prallwinkel kurz, 130 mm, zum Abstoppen des Plates über Basisebene aber unsichtbar für den Schützen nach Wirkungstreffer
Panzerplattenbasis, 2-fach geschlitzt
Panzerplatte groß, 120 mm hoch (gerundetes Eck) oder 130 mm hoch (geschrägtes Eck) nach Wahl
Panzerplatte klein, 120 mm hoch (gerundetes Eck) oder 130 mm hoch (geschrägtes Eck) nach Wahl
2.3 Ziel
Klappscheibe, Steg, quadratisch_150mm, doppeltes Lochpaar
2.4 Kleinteile, Schrauben, Scheiben, Muttern, Ringe
2.5 Zugfeder (Spannung auch mit KK-Munition überwindbar!) zur Hilfe beim Aufrichten und Stabilisierung der Standposition
2.6 Optional kann eine alternative (!) Federmechanik installiert werden, die ein selbständiges Wiederaufrichten nach trefferbedingtem Zurückpendeln ermöglicht. Hierfür ist neben einer weiteren Feder entweder ein längerer Prallwinkel nötig oder es ist auf den kurzen Prallwinkel ein Aufsatz zu montieren (Montagelöcher sind vorhanden). Das Ziel bleibt bei der Option „längerer Prallwinkel“- in Schräglage – sichtbar.
3. Montagehinweis
3.1 An der Unterseite des Kastens ragen die Köpfe der Kastenverschraubungen (Linsenflanschschrauben) und die Sechskantköpfe der Maschinenschrauben hervor. Der Kasten wird im Betriebsmodus auf einer Holzplatte (enthalten) stehend eingesetzt. Damit werden die Überstände der Köpfe der Schrauben, mit denen die Basis, der Prallwinkel und die Panzerplattenbasis an den Kastenboden und die (Holz-)Trägerplatte angeschraubt sind, egalisiert.
Die (Holz)-Platte, die selbst mit einigen der Schrauben (Sechskant) fixiert wird, kann bei Einsatz, insbesondere dauerhafter Montage auf einer Palette am Kasten montiert belassen werden.
3.2 Das Array kann – alternativ – auch auf einer seitlich und hinten überstehenden POM- oder Grobspanplatte (ca. 500 x 600 mm) montiert werden, bei der für die herausragenden Teile, Schrauben und Muttern Vertiefungen oder Bohrungen vorgesehen sind. Dadurch wird eine glatte Unterseite erzeugt. Solche Platten (nicht im Lieferumfang enthalten) können dann auf die Aufstellsysteme, z.B. Paletten angeschraubt werden.
4. Lieferzustand:
Die Lieferung des Zieles selbst erfolgt „ready to use“. Lediglich der Kasten ist teilmontiert. Es müssen nur noch 8 Schrauben M6 für den Splitterschutz-Kasten angebracht und festgezogen werden (10 mm Schlüssel/Nuß und 4 mm Innensechskant nötig) und ein Splitterschutz eingelegt werden.
5. Preis (Stand 1.1.2025):
5.1 Grundpreis: 210 Euro zzgl. Ust, Transport und Verpackung
(ohne Splitterfangeinlage).
5.2 Optional (Preise zzgl. Ust, Transport und Verpackung):
5.2.1 Umbausatz Selfsetteroption (nur bei GK-Beschuss sichtbare Trefferwirkung), bestehend aus zusätzlicher Feder und Prallwinkel (lang): 20 Euro
5.2.2 Wechselplatte rund, 200 mm (regelkonformes IPSC-Ziel): 25 Euro